Eine aussagefähige Bewertung einer Druckluftstation mit einer garantierten Energieeinsparung pro Jahr ist möglich, wenn die Fakten bekannt sind.
Hierzu ist es erforderlich, das Verhalten des Betriebes bezüglich der Drucklufterzeugung und des Verbrauchs über eine repräsentative Woche genau zu analysieren.
Die Leistungen sind im Einzelnen:
Leistungsmessung an allen Kompressoren simultan mit Ampère-Zangen zur Ermittlung von:
- Druckluftverbrauchsprofil jeder Station und Gesamt
- Leckageluftverbrauch (bei Stillsetzung aller Verbraucher)
- Energieverbrauch Last und Leerlauf
- Kompressorlaufzeiten
- Lastzeiten
- Leerlaufzeiten
- Anzahl Motorstarts
- Anzahl Schaltzyklen
- Effizienz der Drucklufterzeugung (Spezifische Leistung, Druckluftkennzahl)
Druckverlaufsmessung zur Ermittlung von:
- Druckverlaufsprofil Netz
- Druckniveau
- Druckspreizung
- Differenzdruck über Aufbereitung
Temperaturverlaufsmessung zur Ermittlung / Überprüfung von
- Ansaugtemperaturen
- Drucklufteintrittstemperatur separater Trockner
- Trockneraufstellungsbedingungen
- Zu- und Abluftsituation
Taupunktverlaufsmessung in beiden Stationen zu Ermittlung / Überprüfung von:
Messzeitraum: 1-2 Woche(n) kontinuierlich
Messauflösung: 1 Sekunde
Auswertung und Ergebnisse:
- Ermittlung aller vorhandenen Energie-Einsparpotenziale
- Beschreibung von Auffälligkeiten während der Analyse
- Einspargarantiewert in KWh/a bei Einsatz einer Airleader-Steuerung
- R&I Schema Drucklufterzeugung IST bis Eintritt Netz
- Optimierungsfahrplan (Herstellerunabhängig!)
- Behälterdimensionsnachrechnung
- R&I Schema Drucklufterzeugung SOLL bis Eintritt Netz
- Druckluft Energie Auditbericht mit aussagefähigen Kurven in hoher Auflösung (10 Sec.) in gedruckter Form sowie im PDF-Format.
|